Divine Divinity - Waffenübersicht

Die Unterscheidungsmerkmale für die Unterklassen der Waffen:
- notwendige Gewandheit
- notwendige Stärke
- Gewicht
- Basis-Schadenswert
- Einhand (EH), Zweihand (ZH) oder 'nicht ausrüstbar' (n.a.)

Der erhöhte Schadenswert ist nur ein Bonus, der bei besonderen Waffen vergeben werden kann.

Klasse

Unterklasse

Gewandt heit

Stärke

Gewicht

Schaden
Basiswert

Schaden
erhöht

Anmerkung

 

 

 

 

 

 

 

 

Dolch

Messer

-

-

20

4-12

 

EH

 

Kurzdolch

-

-

20

5-16

8-19

EH

 

Kleiner Dolch

15

-

25

7-23

57-73

EH

 

Dolch

15

-

25

7-23

37-53

EH

 

Hirschfänger

20

10

30

9-31

42-64

EH

 

Langdolch

20

10

30

9-31

 

EH

 

Gabel

-

10

1-2

 

EH

 

Löffel

 -

-

10

1-1

 

EH

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwert

Übungsschwert

-

-

80

5-11

 

EH

 

Kurzschwert

10

10

80

6-14

26-34

EH

 

Langschwert

30

35

140

21-50

71-100

EH 1)

 

Bastardschwert

15

45

120

27-65

73-111

EH

 

Klinge

45

45

140

44-107

94-157

ZH

 

Claymore

30

40

150

46-75

 

ZH

 

Zweihänder

30

40

150

46-75

86-115

ZH 4)

 

Zweihänder

35

50

160

57-94

102-139

ZH

 

Großschwert

40

65

160

68-113

88-133

ZH

 

Krummsäbel

15

15

100

9-21

39-51

EH

 

Säbel

15

20

100

12-28

 

EH

 

Entersäbel

20

20

100

18-43

38-63

EH

 

 

 

 

 

 

 

 

Kampfstab

Kampfstab

-

-

80

5-10

43-48

ZH

 

Sturmsense

15

15

140

6-24

21-39

ZH

 

Glefe

20

20

120

12-49

32-69

ZH

 

Hellebarde

20

35

140

17-73

33-89

ZH

 

Prunkhellebarde

35

40

150

23-98

53-128

ZH

 

Besen

-

-

80

1-6

 

ZH

 

Heugabel

-

-

80

1-6

 

ZH

 

Rechen

-

-

80

1-6

 

ZH

 

Spaten

-

-

80

1-6

 

ZH

 

Schaufel

-

-

80

1-6

 

ZH

 

Spitzhacke

-

-

80

1-6

 

ZH

 

Ast vom sprechenden Baum

-

-

50

5-10

 

ZH

 

Spielzeug-Drachen

-

-

60

5-10

 

n. a.

 

Stab der Verwandlung

-

-

80

5-10

 

ZH

 

Zeremonielles Relikt der Elfen

-

-

80

5-10

 

n. a.

 

 

 

 

 

 

 

 

Speer

Speer

-

-

100

3-12

 

EH

 

Stoßspeer

-

15

110

6-24

20-38

EH

 

Jagdspeer

15

20

110

8-32

32-56

EH

 

Hakenspieß

25

25

120

14-58

27-71

EH

 

Partisane

30

35

120

19-82

 

EH

 

 

 

 

 

 

 

 

Hammer

Hammer

-

40

180

29-43

79-93

ZH

 

Streithammer

-

40

80

29-43

 

ZH

 

Kriegshammer

30

45

180

49-73

69-93

ZH 2)

 

Vorschlaghammer

-

65

200

60-90

 

ZH

 

 

 

 

 

 

 

 

Axt

Zwergenaxt

-

10

50

6-10

36-40

EH

 

Doppelaxt

-

10

50

6-10

 

EH

 

Handbeil

-

15

60

10-19

 

EH

 

Streitaxt

-

35

80

21-41

 

EH

 

Bartaxt

-

50

90

31-61

59-89

EH

 

Holzfälleraxt

-

60

120

40-80

52-92

ZH

 

Zweihändige Axt

30

60

100

50-100

 

n. a.

 

Breitaxt

30

60

100

50-100

88-138

ZH

 

Axt

30

60

140

50-100

90-140

ZH 3)

 

Steinaxt

30

60

150

50-100

 

ZH 5)

 

Pickel

-

-

45

1-5

 

EH

 

 

 

 

 

 

 

 

Streitkolben

Knüppel

-

-

50

7-9

 

EH

 

Stachelkeule

-

10

60

7-9

 

EH

 

Keule

-

20

70

13-18

31-36

EH

 

Kriegskeule

-

25

80

17-24

19-26

EH

 

Streitkolben

-

30

80

25-37

60-80

EH

 

Morgenstern

20

35

90

37-55

45-63

EH

 

Pfanne

-

-

40

1-4

 

EH

 

Bergbauschaufel

-

-

45

1-5

 

EH

 

 

 

 

 

 

 

 

Bogen

Kurzbogen

10

-

60

2-25

 

ZH

 

Kompositbogen

25

-

70

6-67

16-77

ZH

 

Langbogen

30

15

80

8-99

48-139

ZH

 

Jagdbogen

35

25

70

11-148

59-196

ZH

 

 

 

 

 

 

 

 

Armbrust

Leichte Armbrust

-

15

70

6-25

50-69

ZH

 

Armbrust

25

25

90

24-69

73-118

ZH

 

 

 

 

 

 

 

 

1) Langschwert: kommt manchmal auch mit Gewicht 120 vor

2) Kriegshammer: bei Gottfried liegen im Laden zwei Kriegshämmer mit Gewicht 80

3) Axt: es gibt auch eine Axt mit gleichen Werten, aber Gewicht nur 120

4) Hat die gleichen Werte wie der Claymore, heisst aber anders und wird in deinem Inventar senkrecht dargestellt, der Claymore waagrecht.

5) Questgegenstand, kommt nur einmal im Spiel vor. Du kannst ihn nicht behalten, wenn du den Quest lösen willst

Erläuterungen zur Tabelle:

Jede Waffen-Unterklasse hat einen Standardwert (Basiswert) für Schaden. Dieser kann bei Gegenständen mit Bonuswerten fallweise erhöht werden, die Schadenserhöhung ist in dem Fall ein solcher Bonus, genaus so wie eine Bezauberungsstufe oder eine Stärkeerhöhung. Sie erfolgt anscheinend meist in Stufen. Bei Schwertern habe ich am öftesten Zehner-Stufen festgestellt. So kann das Langschwert mit dem Basiswert 21-50 die Werte 31-60, 41-70, 51-80 usw. erhalten. Bei anderen Waffen sind die Stufen unregelmäßiger. Die in der Tabelle angeführten erhöhten Schadenswerte sind die von mir entdeckten, sie können in anderen Spielen durchaus noch höher sein. Sie sollen dir nur einen Eindruck vermitteln, ob du (abgesehen von anderen Bonus-Werten) ein besonders gutes Exemplar gefunden hast.

Bei den Waffen gibt es leider einige verwirrende Namensgebungen. Bastardschwerte sind eigentlich Einhand-Schwerter. Es gibt aber ein besonderes Schwert mit dem Namen Bastardschwert, das aber ein Großschwert, also ein Zweihandschwert ist. Ebenso ist die Klinge des Chaos keine Klinge, sondern ein Großschwert. Der Entersäbel von Totu Chabal ist kein Entersäbel, sondern ein Krummsäbel. Verwirrend? Warte:

Es gibt eine Schwert-Unterklasse Zweihänder mit dem Basis-Schaden 46-75 (Gewicht 150), dies entspricht eigentlich dem Claymore, sie hat aber ein anders Icon (Zweihänder - senkrecht, Claymor – waagrecht). Und es gibt eine Unterklasse Zweihänder mit dem Basisschaden 57-94 (Gewicht 160). Die zweimalige Aufzählung der Zweihänder in der Tabelle ist also kein Fehler, hier wurde nur ein Name recyclet.

Es gibt eine Sturmsense, die keine Sturmsense (Schaden 6-24), sondern eine Glefe ist (Schaden 22-59).

Die Schaufel gehört zur Klasse Kampfstab, die Bergbauschaufel zu Klasse Streitkolben.

Die Zweihändige Axt hat die gleichen Werte wie die Breitaxt, aber ein eigenes Icon, das Langschwert hat andere Werte als das Bastardschwert, aber das gleiche Icon.

Es gibt eine Zweihändige Axt, für die du keine Hände brauchst, weil du dich damit gar nicht ausrüsten kannst.

Es gibt einen 'Kriegshammer', der ist ein normaler Hammer (Schaden 29-43), und es gibt einen 'Kriegshammer', der ein Kriegshammer ist (Schaden 49-73). Alles klar?

Einige auffällige Waffen im Spiel und ihre Unterklasse:

Die Hellebarde des Steins aus der verfluchten Abtei ist eine Prunkhellebarde

Die Harpoon of Atlantos (Shrimpo) ist ein Stoßspeer

Der Bogen des Hilfin ist ein Langbogen

Stanilos Bogen ist ein Kompositbogen

Das Adeligen Schwert ist ein Langschwert

Das Schwert der Götter ist ein Langschwert

Das Schwert aus dem Stein ist ein Zweihänder (30/40/150)

Der Todesstoß ist ein Hammer

Der Vulkan gehört zur Unterklasse Axt

Blutfresser gehört zur Unterklasse Axt

Penumbras Dolch heisst Herzsucher und gehört zur Unterklasse Dolch, hat aber Gewicht 40